Auch in diesem Jahr starten wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Selsingen eine Berliner Aktion. Die Beteiligung im vergangen Jahr hat uns überwältigt – so viele positive Rückmeldungen, so viele Beteiligte und eine Spendensumme von 7481,05 € gemeinsam mit der Kirchengemeinde Selsingen für den Mitternachtsbus in Hamburg! In diesem Jahr soll die Aktion auf dieselbe Weise fortgesetzt werden.
Wir sammeln Spenden für einen guten Zweck und verlosen unter den Spender:innen 10 x 5 Berliner, am Silvestertag an die Haustür gebracht!
Wofür sammeln wir?
Die Befürchtungen, unsere Gesellschaft bewege sich immer weiter auseinander, nehmen zu. Extreme Positionen sind vermehrt zu hören. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Einigkeit und Frieden. Wie können wir dazu etwas beitragen?
„Der Wert des Friedens und die Schrecken des Krieges müssen in jeder Generation neu vermittelt werden.“ An der Gedenkstätte Lager Sandbostel, dem ehemaligen Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglager Stalag XB, ist dies allgegenwärtig, aber auch die Sehnsucht nach Frieden. Dieser Ort gibt vielen Themen Raum und schafft Möglichkeiten des Gedenkens und Erinnerns. Er ist ein Begegnungs- und Lernort und ein Ort des Friedens für alle Generationen.
In der pädagogischen Arbeit auch mit Jugendlichen gibt es verschiedene Angebote, die von einer/m jungen Erwachsenen ausgearbeitet und begleitet werden – einer/m Freiwilligen im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ (FSJ). Seit 2018 kann jungen Menschen diese Möglichkeit eröffnet werden.
Laura Keiser, die FSJlerin 2020/21, beschreibt es am Ende ihrer Tätigkeit so: „Sie (die Gedenkstättenarbeit) dient dazu, Menschen aller Generationen die Möglichkeit zu geben, Zukunft mitzugestalten. Aus der Vergangenheit zu lernen. (…) Jetzt nach einem Jahr kann ich es wirklich allen jungen Menschen empfehlen, ein FSJ zu absolvieren. (…). In erster Linie geht es darum, sich einzubringen. Seine Stimme zu erheben und sich für andere Menschen einzusetzen.“
Mit dieser Berliner Aktion möchten wir den Erhalt der FSJ-Stelle sichern und die Arbeit für den Frieden vor Ort und mit Ausstrahlung in die ganze Welt ermöglichen.